Dein Weg – Dein Ziel

Trauerbegleitung

Trauerbegleitung

____________

Gespräch, Begleitung für verwaiste Eltern & Geschwisterkinder

„Zeit
heilt nicht alle Wunden
sie vernarben, erinnern an Unfassbares“

So verschieden wie wir Menschen sind, so individuell sind unsere Wege der Trauer.

Persönliche Themen in einer geschützten Umgebung besprechen und dabei Gefühle
und Emotionen zum Ausdruck bringen, sei es bei einem Gespräch oder einem Spaziergang, wo Erinnerungen, Stille, Tränen, Erfahrungen und Erlebnisse Platz finden.

Geschwisterkinder trauern um ihre Schwester, ihren Bruder. Sie brauchen aufmerksame
Menschen in ihrem Umfeld, die ihnen zuhören. Ein Familiensystem verändert sich beim Tod eines Familienmitgliedes (auch bei einem ungeborenen in der Schwangerschaft
versterbendem Kind). Kinder haben sehr feine Antennen und nehmen Veränderungen besonders intensiv wahr.

Im alltäglichen Umgang mit den Kindern durch Kreatives und Gespräche entsteht im Zusammenhang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer ein respektvoller und natürlicher Umgang, der ihre persönliche Entwicklung fördert.

Je nach Alter und Entwicklung variieren ihre Bedürfnisse und Verhaltensweisen und unterscheiden sich von denen eines trauernden Erwachsenen.

In Zeiten besonderer Herausforderungen unterstütze und begleite ich Sie und Ihre Familie ein Stück auf Ihrem persönlichen Trauerweg. 

„Zeit
heilt nicht alle Wunden
sie vernarben, erinnern an Unfassbares“

So verschieden wie wir Menschen sind, so individuell sind unsere Wege der Trauer.

Persönliche Themen in einer geschützten Umgebung besprechen und dabei Gefühle
und Emotionen zum Ausdruck bringen, sei es bei einem Gespräch oder einem Spaziergang, wo Erinnerungen, Stille, Tränen, Erfahrungen und Erlebnisse Platz finden.

Geschwisterkinder trauern um ihre Schwester, ihren Bruder. Sie brauchen aufmerksame
Menschen in ihrem Umfeld, die ihnen zuhören. Ein Familiensystem verändert sich beim Tod eines Familienmitgliedes (auch bei einem ungeborenen in der Schwangerschaft
versterbendem Kind). Kinder haben sehr feine Antennen und nehmen Veränderungen besonders intensiv wahr.

Im alltäglichen Umgang mit den Kindern durch Kreatives und Gespräche entsteht im Zusammenhang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer ein respektvoller und natürlicher Umgang, der ihre persönliche Entwicklung fördert.

Je nach Alter und Entwicklung variieren ihre Bedürfnisse und Verhaltensweisen und unterscheiden sich von denen eines trauernden Erwachsenen.

In Zeiten besonderer Herausforderungen unterstütze und begleite ich Sie und Ihre Familie ein Stück auf Ihrem persönlichen Trauerweg. 

Kontaktaufnahme

Ein erstes Gespräch, welches für Sie kostenfrei ist, dient zur Orientierung und zum Kennenlernen.

Termine finden nach Absprache, entsprechend Ihren Anliegen und Örtlichkeiten vor Ort oder online statt. 

Nach oben scrollen