Finde deinen Rhythmus – und sag Nein zu dem, was dir nicht guttut
In diesem Artikel lade ich dich ein, deinen eigenen Rhythmus neu zu finden – und deine innere Haltung bewusst auszurichten.
Manchmal fühlt sich das Leben an wie ein endloses Hamsterrad.
In einer Welt, die laut ist, schnell, leistungsgetrieben und voller Erwartungen, braucht es Mut, um stehen zu bleiben. Um auszusteigen. Um Nein zu sagen.
Ich weiß, wie sich das anfühlt: müde nach Hause kommen, erschöpft, leer. Die Arbeit hat mich erfüllt – sie war meine Berufung, eine Herzensangelegenheit – und doch hat sie mich aufgebraucht.
Ich wollte so nicht mehr weitermachen. Nicht funktionieren, sondern fühlen. Nicht aushalten, sondern atmen. Also habe ich mich entschieden, aus dem Hamsterrad auszusteigen.
Ich bin meinen eigenen Weg gegangen.
Vom „Muss“ zu „Darf“– so habe ich meinen eigenen Rhythmus gefunden. In diesem Artikel erfährst du, wie auch du mehr Selbstbestimmung in dein Leben bringst.
Jede bewusste Entscheidung öffnet eine neue Tür - hin zu dir selbst
Viele Menschen kennen das: Wir folgen einem inneren „Muss“. Wir müssen arbeiten, funktionieren, liefern. Doch irgendwann kam bei mir die Frage auf: Was darf ich eigentlich? Was will ich wirklich? Um wen oder was geht es hier gerade?
Dieser Perspektivwechsel hat vieles verändert. Ich habe mir erlaubt, zu dürfen, statt zu müssen. Mir Raum gegeben, um zu spüren, zu lauschen, zu wachsen. Ich habe aufgehört, mich ausschließlich an äußeren Erwartungen zu orientieren, und angefangen, meiner inneren Stimme zuzuhören. Dieser Schritt war nicht leicht. Aber er war notwendig.
Raum für Entwicklung - dein Weg, dein Ziel
Dein Weg muss nicht gerade sein. Er darf Kurven haben, Pausen, neue Richtungen.
Ich begleite Menschen darin, wieder bei sich selbst anzukommen. Es geht nicht darum, perfekte Antworten zu finden, sondern die richtigen Fragen zu stellen:
- Wo stehe ich gerade?
- Was ist hier und jetzt wichtig?
- Was wünsche ich mir für mein Leben?
- Was brauche ich, um mich wieder lebendig zu fühlen?
Im Coaching und Begleitungen schaffe ich Räume, in denen du sprechen darfst. Schweigen darfst. Fühlen darfst. Einfach sein darfst. Räume, in denen Trauer Platz hat, Umbruch, Schmerz – aber auch Wachstum, Klarheit und Hoffnung.
Bewusst innehalten - ein Geschenk an dich selbst
Innehalten bedeutet nicht aufgeben. Es bedeutet, kurz zur Seite zu treten, tief durchzuatmen und dich wieder zu spüren. Zu fragen: Was ist hier gerade los? Was brauche ich jetzt?
Manchmal reicht schon ein bewusster Atemzug, um den Tag zu verändern. Oder eine Minute mit geschlossenen Augen, um dich zu sammeln. Kleine Pausen sind keine Zeitverschwendung. Sie sind dein Weg zurück zu dir selbst.
Nein sagen - Ja zu dir selbst
Ein Nein ist kein Egoismus. Es ist ein Ja zu dir. Ein Ja zu deiner Gesundheit. Ein Ja zu deinem inneren Frieden. ein Ja zu dem, was dir wichtig ist.
Du darfst Nein sagen zu dem, was dir nicht guttut.
Du darfst Ja sagen zu dir selbst.
Du darfst deinen eigenen Rhythmus finden. Deinen Weg gehen. In deinem Tempo. Mit deiner Kraft.

Was ist dein innerer Mittelpunkt?
Bei all den äußeren Veränderungen, Entscheidungen und Wegen, die wir gehen, bleibt die Frage entscheidend:
Wer oder was steht wirklich im Mittelpunkt deines Lebens?
Für mich persönlich ist es Jesus Christus. Mein Glaube gibt mir Kraft, Orientierung und Frieden. Er erinnert mich daran, dass ich nicht allein bin. Dass ich geliebt bin - ohne Leistung, ohne Funktionieren müssen. Er ist mein Anker, wenn alles wankt, meine Sicherheit, wenn es dunkel ist und meine Freude, an jedem neuen Tag.
Innere Werte und Herzenshaltung
Ich glaube, dass es nicht reicht, nur das Außen zu verändern. Wahre Veränderung beginnt im Herzen:
- Was ist dir wichtig?
- Wofür stehst du?
- Was sind deine tiefsten Werte und Überzeugungen?
Für mich sind Empathie, Authentizität, Mitgefühl, Wahrhaftigkeit und Demut Werte, die meinen Alltag prägen. Ich möchte Menschen nicht nur begleiten, sondern ihnen mit Respekt und Liebe begegnen. Ich glaube daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und eine Berufung in sich trägt, die weit über Funktion und Rolle hinausgeht.
Berufung - mehr als nur Beruf
Meine Berufung ist es, Menschen wieder mit ihrem eigenen Herzen zu verbinden. Ich sehe es als meine Aufgabe, Räume zu öffnen, in denen Aufatmen, inneres Wachstum und neues Vertrauen entstehen dürfen. Das ist nicht einfach ein „Job“ – es ist meine Herzensangelegenheit. Etwas, das größer ist als ich selbst. Etwas, wozu ich berufen bin.
Deine innere Ausrichtung
Vielleicht ist es heute dran, dich zu fragen:
- Wer oder was steht bei mir wirklich im Mittelpunkt?
- Wonach strebe ich – und warum?
- Was ist meine Berufung, meine Herzensangelegenheit?
- Woran richte ich mich aus, wenn alles wankt?
Ich lade dich ein, still zu werden und deiner inneren Stimme zuzuhören. Und wenn du möchtest, begleite ich dich ein Stück auf diesem Weg – zurück zu deinem Herz, zurück zu dem, was dich wirklich trägt.
Komm in dein Flow - und finde zurück in deine Kreativität
Vielleicht steckst du gerade fest. Du spürst, dass mehr möglich wäre – mehr Leichtigkeit, mehr Ausdruck, mehr du selbst sein. Doch du weißt nicht, wo du anfangen sollst. Ich gebe dir Raum für Kreativität, für deine Sinne, für deine Herzensanliegen.
In einem gemeinsamen Termin findest du zurück in deine Kreativität – gepaart mit einer Portion Gelassenheit. Ich gebe dir Handwerkszeug mit, wie du kleine Pausen und Pausenoasen in deinen Alltag integrieren kannst, um wieder in deinen Fluss, in deinen Flow zu kommen.
Vereinbare jetzt einen Termin und finde zurück zu dir, zu deiner Kraft und deinen Ressourcen.
Ich freue mich darauf, dich ein Stück auf deinem Weg zu begleiten.
